
SWISS optio Umschalteinheit
Die Umschalteinheit auf einen Blick:
- zur unterbruchsfreien Gaseversorgung ab Flüssiggastank sowie Flaschen oder Flaschenbündel
- reduziert den Druck der verschiedenen Gasquellen auf den gewünschten Leitungsdruck
- die elektronische Steuerung überwacht den Gasdruck und schaltet sofern nötig zwischen den Gasquellen um
- Weiterleitung der Alarmierung auf Nebenwarngerät, über potentialfreie Meldekontakte oder über Bussystem
- Einspeisung für manuell zuschaltbare Notversorgung
- durch eingebaute Absperr- und Rückschlagventile sehr wartungsfreundlich
Die Umschalteinheit gewährleistet die kontinuierliche Versorgung des Gasnetzes mit medizinischen Gasen ab drei unabhängigen Versorgungsquellen, d.h. Flüssiggastank, sowie beidseitig Einzelflaschen, Bündel oder Flaschenbatterien. Die mit einer elektronischen Steuerung arbeitende Umschalteinheit steuert die Versorgung des Gasversorgungssystems und reduziert den Druck des Flüssiggastanks und der Einzelflaschen und/oder Flaschenbatterien auf den gewünschten Netzdruck. Die Umschalteinheit verfügt über ein Sicherheitsventil und über einen Eingang für eine Noteinspeisung. Auf Wunsch ist die Umschalteinheit auch in Version mit nur zwei Versorgungsquellen (d.h. ohne Einspeisung Flüssiggastank) lieferbar.
Der pneumatische Teil und die Steuerung der Umschalteinheit sind in einem verschliessbaren Schaltkasten montiert. Die Betriebszustände und die herrschenden Drücke sind bei geschlossenem Kasten über das Display ersichtlich. Die Meldungen der Betriebszustände können über potentialfreie Kontakte an eine Zentrale weitergeleitet werden.
Die Druckregulierung erfolgt zweistufig. Die beiden Niederdruckregler sind parallel geschaltet, d.h. einer dient als Reserve. Wenn der Druck des Flüssiggastanks höher als 10 bar liegt, muss die Version der Umschalteinheit mit zusätzlichem Tankdruckregler gewählt werden.
Die Umschalteinheit ist zertifiziert gemäss EN ISO 7396-1. Die darin verwendeten Druckregler gemäss EN ISO 10524-2 (Niederdruckregler nur Ausbrennprüfung). CE Kennzeichnung gemäss Medizinprodukterichtlinie 93/42/EWG.
Dateien herunterladen
Technische Daten:
- Klassifizierung
Geräteklasse nach EG-Richtlinie 93/42 EWG Anhang IX, Klasse II b
- UMDNS-Code
18-046 (Umschaltung) / 15-824 (Alarmeinrichtung)
- Eingangsdruck
200 bar
- Ausgangsdruck
1. Stufe max. 10 bar, Netzdruck 4-5 bar (Option 7-10 bar für AIR und N2)
- Durchfluss
60 Nm3/h / 100 Nm3/h (PEingang = 21 bar, PMittel = 10 bar, PNetz = 5 bar, AIR)
- Gas
AIR, O2, CO2, N2O, N2
- Versorgungsspannung
230 V 50 Hz AC (Netzteil integriert) / Interne Spannung : 24 V AC
- Ausgänge elektronisch
Potentialfreie Meldekontakte (je 1 Kontakt pro Gasquelle), für Nebenwarnung, Bussystem CMS K-DATA mit Interface für RS 232 (optional)
- Eingang
Flüssiggastank : Lötnippel Ø22 mm innen, Flaschenanschluss : G 3/4“,
Noteinspeisung : Lötnippel Ø22 mm innen - Ausgang
Lötnippel Ø22 mm innen
- Material
Messing, Kupfer, rostfreier Stahl, Aluminium, Kasten : Stahlblech pulverbeschichtet RAL 7035
- Dichtmaterial
POM, EPM, NBR, PA 6, CR, PPS, PEI, PTFE, Kupfer
- Betriebstemperatur
+ 10° bis + 40ºC
- Abmessungen
B x H x T : 700 x 930 x 225 mm
- Gewicht
66 kg